AKTUELLES
Hinweis auf mögliche Unwettergefahr 20. / 21.05.22
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
für 20./21.Mai 2022 ist für den Regierungsbezirk Unterfranken das
Potential für eine gefährliche Wetterlage gegeben.
Bitte verfolgen sie daher aufmerksam die weitere Wetterentwicklung
Besonders aufmerksam; im Internet (www.dwd.de, www.wettergefahren.de )
und der WarnWetter-App des DWD, bzw. den Produkten,
die sie von der Regionalen Wetterberatung München des DWD beziehen
Bekanntmachung
Satzung über die Erhebung von Gebühren für
Sondernutzung an öffentlichen Verkehrsraum
der Gemeinde Prosselsheim vom 03.05.2022
Bekanntmachung
Das Rathaus ist am
Freitag, 27. Mai 2022
g e s c h l o s s e n !
Wir bitten um Beachtung
und danken für Ihr Verständnis!
Bekanntmachung
Wohnraum gesucht?
für geflüchtete aus der Ukraine
Zugang zum Rathaus nur mit FFP2-Maske
Zum Schutz von Bürgerinnen und Bürgern sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gilt ab Montag, dem 04.04.2022 bei Behördengängen im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld weiterhin die FFP2-Maskenpflicht.
Für alle Anliegen wird zudem um vorherige Terminabsprache gebeten. Die Terminvereinbarung ist telefonisch oder per Mail bei den jeweiligen Stellen und Ansprechpartnern möglich; die Kontaktdaten sind auf der Homepage der VG Estenfeld (www.vg-estenfeld.de) zu finden. Außerdem können Sie Termine auch online (www.vg-estenfeld.de) für verschiedene Bereiche vereinbaren.
Selbstverständlich gelten in der gesamten Verwaltung auch weiterhin die Abstandsregel
sowie die allgemeinen Hygieneregelungen.
Hilfe für Ukrainische Kriegsflüchtlinge
Inzwischen sind die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine auch in unserem Landkreis angekommen. Das Landratsamt koordiniert aktuell die Hilfsangebote. Wenn auch Sie unterstützen möchten und z.B. Wohnraum zur Verfügung stellen können, melden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse ukraine@lra-wue.bayern.de.
Sollten Sie gerne als Freiwillige in den Notunterkünften oder im Rahmen der Nachbarschaftshilfen mithelfen wollen, bzw. als Dolmetscher unterstützen können, so melden Sie sich bitte bei der Servicestelle Ehrenamt ehrenamt@lra-wue.bayern.de
Wenn Sie als Gastfamilie Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen haben, melden Sie diese bitte beim Einwohnermeldeamt an.
Herzlichen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft und ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine.
Hilfe für Ukrainische Kriegsflüchtlinge
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine:
Zentrale Wohnraum- und Helfer-Plattform für den Landkreis Würzburg
Bekanntmachung
Jeder Moment WERTvoll.
Der Landkreis Würzburg wird 50!
Tag der offenen Tür im Landratsamt am 3. Juli 2022
Bebauungsplan Sonnenweg
finden Sie unter diesem Link
Alle News, Bekanntmachungen, Ausnahmeregelungen bzgl. CORONA-Virus
finden Sie unter diesem Link
Herzlich Willkommen
auf der Homepage der Gemeinde Prosselsheim
Die folgenden Seiten sollen Ihnen einen Überblick über unsere ca. 1.200 Einwohner zählende Gemeinde mit den Ortsteilen Prosselsheim, Püssensheim und Seligenstadt geben. Prosselsheim liegt ca. 18 km nordöstlich von Würzburg und grenzt direkt an die Volkacher Mainschleife an.
In der näheren Umgebung laden zahlreiche Ziele, wie die Festung Marienberg und die Residenz in Würzburg, aber auch die malerischen Weinorte der Mainschleife, wie Volkach, Escherndorf, Nordheim oder Eisenheim, zu Besichtigungen ein.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Prosselsheim von einer stark landwirtschaftlich geprägten zu einer modernen ländlich strukturierten Gemeinde entwickelt. Unser Bestreben ist es den dörflichen Charakter zu erhalten und dabei den Alt- und Neubürgern ein lebens- und liebenswertes Umfeld zu bieten. Mit dieser Präsentation im Internet stellen wir allen Interessierten „worldwide“ sowie unseren Bürgerinnen und Bürgern „vor Ort“ aktuelle Informationen und Hinweise zur Verfügung.
Die einzelnen Seiten geben Einblicke in die Ortsgeschichte, die Verwaltung, das Gewerbe, das Vereinsleben, verschiedene Veranstaltungen und vieles mehr.
Vielen Dank für Ihren Besuch.
Kommen Sie doch selbst einmal vorbei. Wir würden uns sehr freuen.
1. Bürgermeisterin Birgit Börger und der Gemeinderat