Tel. 0 93 86 / 220 - Amtskellerei 6 - 97279 Prosselsheim info@prosselsheim.de

AKTUELLES

Der Kindergarten Prosselsheim sucht ab sofort
eine/-n Kinderpfleger*in (m/w/d) mit 30 – 35 Wochenstunden
für den Krippenbereich

Der Kindergarten Prosselsheim sucht ab sofort
eine/-n Erzieher*in (m/w/d) in Vollzeit
für die Regelgruppe

Bekanntmachung

DEINE Stimme zählt!
JUGENDRAT für den JUGENDRAUM
am 25. März 2023 ab 15 Uhr
Rathaus Prosselsheim

Bekanntmachung

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz
für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren
der Gemeinde Prosselsheim vom 06.03.2023

Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen-Vorschlagsliste

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in Prosselsheim mindestens 3 Personen, die am Amtsgericht Würzburg an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen… mehr lesen

BEKANNTMACHUNG

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung und Entrichtung
der Grundsteuer in der Gemeinde
Prosselsheim für das Kalenderjahr 2023

Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen-Vorschlagsliste

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in Prosselsheim mindestens 3 Personen, die am Amtsgericht Würzburg an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen… mehr lesen

BEKANNTMACHUNG

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung und Entrichtung
der Grundsteuer in der Gemeinde
Prosselsheim für das Kalenderjahr 2023

Bebauungsplan Sonnenweg

Alle Informationen und
Unterlagen für die Bewerbung
für das Baugebiet „Sonnenweg“ 

BEKANNTMACHUNG

Sicherheitszustand Gemeinde Prosselsheim

BEKANNTMACHUNG

Bodenrichtwerte zum Stand vom 01.01.2022

Zugang zum Rathaus

Ab Montag, 30.05.2022 entfallen die Zugangsbeschränkungen und das Rathaus ist zu den allgemeinen Öffnungszeiten wieder geöffnet. Die Möglichkeit der vorherigen Terminvereinbarung besteht weiterhin und wird vor allem den Besuchern des Bürgerbüros/Einwohnermeldeamt zur Vermeidung von Wartezeiten empfohlen.
Bitte tragen Sie weiterhin zum Schutz der eigenen Gesundheit und der unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Mund-Nase-Schutz.

Bekanntmachung

Wohnraum gesucht?

für geflüchtete aus der Ukraine 

Hilfe für Ukrainische Kriegsflüchtlinge

Inzwischen sind die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine auch in unserem Landkreis angekommen. Das Landratsamt koordiniert aktuell die Hilfsangebote. Wenn auch Sie unterstützen möchten und z.B. Wohnraum zur Verfügung stellen können, melden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse ukraine@lra-wue.bayern.de.

Sollten Sie gerne als Freiwillige in den Notunterkünften oder im Rahmen der Nachbarschaftshilfen mithelfen wollen, bzw. als Dolmetscher unterstützen können, so melden Sie sich bitte bei der Servicestelle Ehrenamt ehrenamt@lra-wue.bayern.de

Wenn Sie als Gastfamilie Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen haben, melden Sie diese bitte beim Einwohnermeldeamt an.

Herzlichen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft und ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine.

Hilfe für Ukrainische Kriegsflüchtlinge

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine:

Zentrale Wohnraum- und Helfer-Plattform für den Landkreis Würzburg

Alle News, Bekanntmachungen, Ausnahmeregelungen bzgl. CORONA-Virus

finden Sie unter diesem Link

Herzlich Willkommen
auf der Homepage der Gemeinde Prosselsheim

Die folgenden Seiten sollen Ihnen einen Überblick über unsere ca. 1.200 Einwohner zählende Gemeinde mit den Ortsteilen Prosselsheim, Püssensheim und Seligenstadt geben. Prosselsheim liegt ca. 18 km nordöstlich von Würzburg und grenzt direkt an die Volkacher Mainschleife an.

In der näheren Umgebung laden zahlreiche Ziele, wie die Festung Marienberg und die Residenz in Würzburg, aber auch die malerischen Weinorte der Mainschleife, wie Volkach, Escherndorf, Nordheim oder Eisenheim, zu Besichtigungen ein. 
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Prosselsheim von einer stark landwirtschaftlich geprägten zu einer modernen ländlich strukturierten Gemeinde entwickelt. Unser Bestreben ist es den dörflichen Charakter zu erhalten und dabei den Alt- und Neubürgern ein lebens- und liebenswertes Umfeld zu bieten. Mit dieser Präsentation im Internet stellen wir allen Interessierten „worldwide“ sowie unseren Bürgerinnen und Bürgern „vor Ort“ aktuelle Informationen und Hinweise zur Verfügung. 
Die einzelnen Seiten geben Einblicke in die Ortsgeschichte, die Verwaltung, das Gewerbe, das Vereinsleben, verschiedene Veranstaltungen und vieles mehr.

Vielen Dank für Ihren Besuch
Kommen Sie doch selbst einmal vorbei. Wir würden uns sehr freuen.

1. Bürgermeisterin Birgit Börger und der Gemeinderat